Aktuelle Beiträge aus dem Bereich Windows
xcopy bricht ab – Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden

Wer mit xcopy schon mal viele Daten kopiert hat, bekommt unter bestimmten Umständen die Fehlermeldung “Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhaben” und xcopy stellt seine Arbeit ein. Dabei ist die Größe des Arbeitsspeichers meist garnicht das Problem.
bisherige Suchbegriffe:
- xcopy nicht genügend arbeitsspeicher
- respectcv3
Outlook Kontoeinstellungen sichern

Outlook ist sehr umfangreich. Insbesondere nach einer Neuinstallation ist es dann ärgerlich, wenn man sämtliche Outlook-Verbindungsdaten und Konten erneut einrichten und Konfigurieren muss. Das muss aber nicht sein, denn es gibt eine Möglichkeit, ab Outlook 2002 seine Outlook Konto-Verbindungsdaten zu sichern.
bisherige Suchbegriffe:
- outlook 2012 sichern
- outlook 2012 exportieren
- HKEY_CURRENT_USER\ \Profiles
- HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles
Alte Druckertreiber löschen unter Windows XP
Windows verwaltet die Druckertreiber selbst. Wenn ein Drucker installiert wird, werden die Treiber in ein “Treiber-Store” kopiert und verbleiben dort. Selbst wenn ein Drucker aus der Druckerumgebung gelöscht wird, bleiben die Treiber erhalten. Wenn der selbe Drucker dann nochmal installiert wird, wird auf diese Treiber zurück gegriffen.
bisherige Suchbegriffe:
- druckertreiber löschen
- druckertreiber deinstallieren xp
- winxp druckertreiber löschen
Port RDP – Windows Remote Deskop Protocol
Wie lautet eigentlich der RDP Port?
Windows RDP Service lauscht auf Port: 3389
Windows Software Update Server (WSUS) Datenbereich verschieben
Jeder, der WSUS einsetzt, wird merken, dass der Speicherbedarf der WSUS Dateien – Updates, Programme, usw – irgendwann sehr viel Platz benötigen wird.
Dann kommt der Moment, wo man sich fragt, wie man den WSUS Content auf eine andere Platte oder Partition verschieben kann.
bisherige Suchbegriffe:
- wsus auf andere partition verschieben
- wsus verschieben
Taskmanager mit Tastenkombination aufrufen
Oftmals stürzt alles ab und man kann keine weiteren Aktionen ausführen.
Besonders bei Systemen, die keine Windows-Taste haben, ist dann sinnvoll, wenigstens den Task-Manager aufrufen zu können.
bisherige Suchbegriffe:
- taskmanager aufrufen
- taskmanager öffnen tastenkombination
- taskmanager tastenkombination
- task manager öffnen tastenkombination
- taskmanager tastenkombi
- taskmanager mit tastenkombination
- Oracle VM taskmanager aktivieren
- remote desktop taskmanager statrten
- rdp tastenkombinationen
- server task manager
Ein Druckauftrag lässt sich nicht löschen
Ein Druckauftrag steht in der Druckerwarteschlange und lässt sich nicht löschen.
Sofern sich der Auftrag nicht mit
Auftrag löschen
und einem Neustart löschen lässt, kann man diesen mit folgenden Schritten manuell löschen. Hierzu sollte darauf geachtet werden, dass kein weiterer Auftrag, der noch gedruckt werden soll, in den Warteschlangen ansteht.
bisherige Suchbegriffe:
- druckauftrag lässt sich nicht löschen
- Druckerwarteschlange Löschen Manuel
- druckaufträge lassen sich nicht löschen
- drucker warteschlange löschen
- druckerwarteschlange löschen
- druckerwarteschlange windows server 2008 löschen
- windows 2003 druckaufträge löschen
- windows server 2003 spooler leeren
Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar
Eine sehr aussagefähige Fehlermeldung, die dann auftritt, wenn man sich mit einem Laufwerk auf einem anderen PC verbinden möchte. Zunächst funktionierten die Verbindungen monate oder Jahre lang, auf einmal kommt nur noch diese Fehlermeldung „Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar!“. Druckerfreigaben und „geplante Task“ funktionieren jedoch einwandfrei.
In verschiedenen Foren wird hier der Virenscanner mit in Verbindung gebracht. Jedoch lässt sich das Problem recht einfach beheben. Es liegt meist daran, dass der Parameter IRPStackSize entweder nicht gesetzt wurde oder mit einem zu geringen Wert versehen wurde.
Windows XP: NUM Taste bei Windows Start aktivieren
NUM Taste per Registry
Das Verhalten der Num-Taste lässt sich per Registry beeinflussen. So kann sie z.B. immer aktiviert sein, immer deaktiviert sein oder sich die letzte Einstellung merken.
Folgen Sie dem Baum:
HKEY_CURRENT_USER/Control Panel/Keyboard
Folgender Wert gibt das Verhalten der Num-Taste an:
InitialeKeyboardIndicators
Folgende Einstellungen sind bei diesem Key möglich: 0 NUM-Taste bei Start aus. 1 NUM-Taste wie zuletzt eingestellt 2 NUM-Taste bei Start ein
bisherige Suchbegriffe:
- start taste windows xp
Windows XP: unmountable boot device
UNMOUNTABLE BOOT DEVICE
tritt auf, wenn Windows beim booten nicht korrekt von der Platte lesen kann. Meist durch unsachgemässes Herunterfahren des PC oder fehlerhaftes Leeren des Caches oder einfach zu vielen Schreiboperationen auf der Festplatte, z.B. wenn das Gerät schon sehr lange in Betrieb ist. Problembehebung
Festplattenfehler lassen sich mit dem Befehl
chkdsk
beheben. Aber wir kommt man da dran, wenn das System nicht mehr hoch fährt.